Kursleiterausbildung

Jedes Jahr am letzten Samstag im Januar findet die Aufnahmeprüfung statt. Am Prüfungstag wird für jede Kandidatin und jeden Kandidaten eine Fähigkeitsliste (in Form einer Checkliste), sowie ein individueller Ausbildungsplan erstellt. Dieser beinhaltet folgende Komponenten:

  • Gesangstechnik
  • Instrumentenspiel
  • Musiktheorie
  • Pädagogik
  • Dirigieren
  • Grundmodul J+M 
  • Kursleiter-Intensivkurs ( mit J+M 4Tage obligatorisch / ohne J+M 2 Tage obligatorisch)
  • Hospitation (obligatorisch)
  • Praktikum (obligatorisch)

Je nach Vorkenntnissen müssen nur noch die obligatorischen Kurse absolviert werden. Die auf der Checkliste angegebenen Punkte können von den Teilnehmern individuell absolviert werden wie zum Beispiel Gesangs- oder Jodelunterricht. Dabei gilt es solide Grundlagen zu erarbeiten, damit später keine Fehler oder falsche Techniken an die Jodelschüler/innen weitergegeben werden.
Damit im Intensiv-Kurs alle Teilnehmer/innen den gleichen Stand in den musikalischen Fächern aufweisen, wird eine individuell geplante Vorbereitung absolviert die, je nachdem, Monate oder gar Jahre dauern kann. Jede Person wählt ihren ganz persönlichen Fahrplan.

Für weitere Informationen lies zuerst das PDF-Dokument.



Kursleiter-Intensivkurs vom 18. - 21. Mai 2023 in Stans